FAQ Tesla Model S

1. Fragen zum Auto

• Wie weit komme ich mit dem TESLA Model S?

o 300-400km je nach Fahrweise und Witterungsbedingungen

• Wie kann ich Laden?
o Alle notwendigen Ladekabel sind im Fahrzeug vorhanden.
o Zuhause mit Schuko 230V oder Starkstrom 380V 16A oder 32 Ampere
o Unterwegs an allen Smartrics und TankE Ladestationen mit Chademo oder Typ2 und gratis am Tesla Supercharger

• Wie lange muss ich Laden?

  •  Je nach Anschlussleistung dauert die Ladung:
  • 40 Minuten am Supercharger 0-80%
  •  3 Stunden Starkstrom 380V 32Amper
  •  6 Stunden Starkstrom 380V 16 Amper
  • Über 20 Stunden mit Schuko 230V 16Amper

• Was kostet das Laden?
o Das Laden ist i.d.r. im Mietpreis inbegriffen. Die Ladung zuhause kostet bei ca. 0,15€/kWh rund 8 bis 12€

• Was passiert wenn das Auto leer ist?
o Der Tesla warnt den Fahrer rechtzeitig bevor alle bekannten Ladestationen außer Reichweite sind. In diesem Fall informieren Sie sich über Lademöglichkeiten auf https://e-tankstellen-finder.com/ oder im Navigationssystem bei Tesla (Orte-Lader)

• Hat der Tesla einen Reserve Motor/Tank?
o Nein, er ist rein elektrisch und fährt nur mit Strom.

• Wie kann ich den TESLA verschließen?
o Einfache klick auf den Schlüssel (Dach)= ZU, Doppelklick =offen

 

2. Fragen zur Abwicklung

• Kann man mit dem TESLA auch ins Ausland fahren?

Grundsätzlich steht dem nichts im Wege. Bitte beachte jedoch, das Sie in nicht EU- Ausland (wo kein Tesla-Service) vorhanden immer ein REIFEN mitzunehmen ist. Sollte ein TESLA ohne Strom oder mit kaputtem Reifen in diese Ländern liegen bleiben, trägt der Kunde die Kosten für den Einsatz des Serviceteams und den Rücktransport des Fahrzeugs Hotel etc. Außerdem fällt eine Zusatzgebühr in Höhe von 20€/Tag an.

• Wenn der erste Fahrer bei der Abholung nicht dabei ist, da er überrascht wird
reicht eine Kopie des zweiten Fahrers, allerdings sind Sie als Mieter für alle Verkehrsverstöße zuständig und der eigene Führerschein ist im Original vorzulegen.

 

Worin liegt der Unterschied zwischen konventionellen Ladesäulen und Schnellladesäulen?Ihr erkennt eine Schnellladesäule an dem Touch Display und dem fest angebrachten Kabel inkl. Stecker. Dabei müsst ihr immer zwischen den verschiedenen Auslässen wählen.

Für die Schnellladung des TESLA Model S müsst ihr dazu den Ausgang „50 kW CHadeMo“auswählen. Das angebrachte Kabel der Schnellladestation ist für das Laden zu verwenden und mit beiliegenden Adapter für Typ 2 zu verbinden . Ebenso unterscheidet sich der Stecker ein wenig zum Typ2.

Bei konventionellen Ladesäulen ist hingegen kein Kabel angebracht, ihr müsst das Typ2 Ladekabel (blau) verwenden, das im Kofferraum TESLA Model S angebracht ist. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Ladesäulen liegt in der Ladedauer: Je nachdem, ob du bei einer normalen Ladestationen lädst, dauert der Ladevorgang ca. 3-6 Stunden. Bei einer Schnellladestation ist das Fahrzeug nach ca. 40 bis 90 Minuten zu mind. 80% beladen. Eine Beladung bis zu 80% ist ausreichend, danach dauert der letzte Ladehub bedeutend länger.

Was muss ich beachten, um einen Ladevorgang bei einem TESLA zu beenden?

Öffne zunächst das Fahrzeug. Bei konventionellen Ladesäulen trennst du, nach erfolgreicher Identifizierung an der Säule via Ladekarte, das Ladekabel zuerst vom Auto, dann von der Ladesäule und verstaust es im Kofferraum. Lege das Ladekabel wieder in den Kofferraum und stecke die Ladekarte in die Mittelkonsole. Halte bei Schnellladestationen deine Karte wieder an die geforderte Position an der Ladesäule zur Identifizierung. Anschließend wählst du den (zuvor gewählten) Auslass (50 kW / ChadeMo) aus und drückst „Stopp“. Halte nun die Kundenkarte wieder ans Lesefeld und entferne den Stecker vom Fahrzeug. Die Ladekarte steckst du wieder in die Mittelkonsole des TESLA.

 • Wie weit und wie schnell kann ich mit dem TESLA fahren?
Bei vollständig geladener Batterie beträgt die Reichweite im Kundenbetrieb bis zu 400 km. Die effektive Reichweite hängt aber von einigen Faktoren ab und kann sich daher im Laufe einer Fahrt ändern. Einflussgrößen sind z.B. die Fahrweise, die Beschaffenheit der Straße, die Nutzung von Heizung und Klimaanlage, die Außentemperatur. Die optimale Reichweite ist bei Geschwindigkeit unter 130km/h

• Was passiert, wenn ich nach dem Laden den Stecker nicht abziehe?

  • Das Ladekabel (Typ2 blau) für die konventionellen Ladestationen ist im Kofferraum. Wenn du das Ladekabel nicht abziehst kann das Fahrzeug nicht fahren. Ladekabelverlust kostet 1000€. Deshalb achte bitte immer darauf, dass das Ladekabel im Kofferraum verstaut ist. Altersberger Driving Experience behält sich vor, dir etwaige Schäden am Kabel in Rechnung zu stellen.
  •  Was muss beim Fahren mit dem TESLA besonders beachtet werden?
  • Geräuschlosigkeit: Was du beim Fahren als wohltuend empfinden wirst, ist für andere Verkehrsteilnehmer ungewohnt. Denke daran, dass die Grundregel „Augen auf im Straßenverkehr“ für dich ganz besonders gilt, weil viele Fußgänger und Radfahrer sich oftmals nach Gehör bewegen.
  • • Rekuperation: Sobald du den Fuß vom Gaspedal nimmst, regeneriert der TESLA die Energie und lädt die Batterie wieder auf. Auf diese Weise kannst du die Reichweite im Stadtverkehr um bis zu 20 % steigern. Beachte die damit verbundene Bremswirkung. Nachfolgende Fahrzeuge werden durch die angeschalteten Bremslichter gewarnt.Unterbodenfreiheit: Der Unterboden des TESLA liegt tiefer als ein anderes Fahrzeug. Das liegt daran, dass Teile des Hochvoltspeichers im Boden verbaut wurden, um die Gewichtsverteilung zu optimieren – was letztlich der Fahrdynamik zugutekommt.
  • • Muss ich den TESLA laden?
    Ja, das übernimmt grundsätzlich der Mieter.
    Sie erhalten das Fahrzeug mit mind. 250km Reichweite und retournieren ihn mit ca. denselben Ladestand. Sinkt der verbleibende Ladezustand während deiner Fahrt auf eine Restreichweite von 25 %, solltest du den TESLA laden.Bei deren Überschreitung fallen für jeden Mehrkilometer zusätzliche Gebühren zu je €0,35/km an
  • Was passiert, wenn die Stundenanzahl der Miete überschritten wird?Bei Überschreitung der Stundenanzahl eines gebuchten Autos gelten die Mehrzeitaufschläge des Tarifs. Die aktuellen Gebühren findest du auf der Website unter “Tarife”.
  • Wie bin ich bei Altersberger Driving Experience versichert?
    Der reguläre Tarif beinhaltet eine Haftpflichtversicherung sowie einen Vollkasko- und Diebstahlschutz. Bei selbst- oder teilverschuldeten Verkehrsunfällen oder Beschädigungen beträgt die Selbstbeteiligung 1000€ für jeden Schadensfall.
  • Muss ich für Schäden am Fahrzeug aufkommen?
  • Alle Fahrzeuge verfügen über ein Haftpflicht-, Vollkasko- und Diebstahl-Schutzpaket. Allerdings musst du bei selbst- oder teilverschuldeten Verkehrsunfällen oder Beschädigungen bis zu einem bestimmten Selbstbeteiligungsbetrag Zahlungen leisten. Die Standardselbstbeteiligung beträgt 1000€ für jeden Schadensfall.
  • Was passiert, wenn das Fahrzeug während der Nutzung beschädigt wird?Bitte nimm unmittelbar Kontakt mit uns auf. Du kannst dafür die Kundenbetreuung telefonisch oder per Email kontaktieren.
  • Ich hatte einen Verkehrsunfall. Wie verhalte ich mich?Bei einem Verkehrsunfall stehen zunächst das Wohl aller Beteiligten und das Sichern der Unfallstelle im Vordergrund. Sobald wie möglich solltest du dann die Kundenbetreuung per Telefon kontaktieren. Jeder Verkehrsunfall, auch Bagatellschäden, muss polizeilich aufgenommen werden. Gib keinesfalls ein Schuldanerkenntnis ab. Es ist in jedem Fall deine Pflicht, dir den Namen des Unfallgegners bzw. des Fahrzeughalters, das Kennzeichen und das polizeiliche Aktenzeichen zu notieren und uns umgehend einen schriftlichen Unfallbericht zukommen zu lassen.
  • Was soll ich machen, wenn das Fahrzeug eine Panne hat?
    Kontaktiere bitte umgehend per Telefon die Kundenbetreuung.
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich Rückfragen zu einem Strafzettel habe?
    Wenn es um Strafzettel geht, stehen wir dir unter tesla@altersberger.uk zur Verfügung.
  • Wie erhalte ich im Fahrzeug vergessene Gegenstände zurück?
    Bitte wende dich an unsere Kundenbetreuung. Wir helfen dir gern weiter. Allerdings übernehmen wir keine Haftung für Gegenstände, die bei der Rückgabe des Fahrzeugs zurückgelassen wurden.
  • Was mache ich mit Fundsachen vom Vormieter?Die Fahrzeuge werden regelmäßig durch unsere Servicemitarbeiter gereinigt und geprüft. Solltest du im Fahrzeug Gegenstände finden, die nicht dir gehören, kontaktiere bitte unsere Kundenbetreuung. Wir werden dann den Besitzer kontaktieren und die Übergabe vereinbaren.
  • Wie werden Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) behandelt?Für Verstöße gegen die StVO, z.B. Geschwindigkeitsübertretungen, bist du verantwortlich. Wir sind verpflichtet deine personenbezogenen Daten an die zuständigen Behörden zu übermitteln. Diese werden dich dann direkt kontaktieren. Für die Bearbeitung der Ordnungswidrigkeit stellen wir dir eine Bearbeitungsgebühr pro Strafzettel in Höhe von 30€ in Rechnung.
  • Ist Rauchen im Auto gestattet?
    Nein. Mit Rücksicht auf die anderen Kunden ist Rauchen im Fahrzeug nicht gestattet. Sollte uns vom Nachmieter oder von den Servicekräften gemeldet werden, dass im Auto geraucht wurde, erlauben wir uns, dir eine Reinigungsgebühr in Rechnung zu stellen. Die Höhe der Reinigungsgebühr findest du auf der Tarifseite.
  • Wie kopple ich mein Smartphone mit einem Auto?
    Wähle im Display in der Mittelkonsole die Option „Telefon“. Stelle unter der Option „Bluetooth“ die Verbindung her. Wähle dazu „Neues Gerät hinzufügen“, aktiviere Bluetooth auf dem Smartphone, kopple dein Handy mit dem Fahrzeug, gib den vierstelligen Code im Fahrzeug und denselben Code danach auf dem Handy ein. Die Verbindung wird hergestellt.
  • Darf ich Haustiere transportieren?
    Ja. Allerdings bist du dann dazu verpflichtet, das Fahrzeug in gereinigtem Zustand zurückzugeben. Sollte der Innenraum des Fahrzeugs stark verschmutzt sein, erlauben wir uns, dir eine Reinigungsgebühr in Rechnung zu stellen. Die Höhe der Reinigungsgebühr findest du auf der Tarifseite. Bitte beachte, dass auch dein Nachmieter ein sauberes Auto erwartet. Aus diesem Grund fragen wir bei jeder neuen Anmietung nach, ob sich das Fahrzeug in einem sauberen Zustand befindet.
  • Gibt es Fahrzeuge mit wintertauglicher Bereifung?
    Alle Fahrzeuge sind in den Wintermonaten mit wintertauglicher Bereifung ausgerüstet.
  • Was passiert, wenn ich das Fahrzeug später als gebucht abhole?
    Ein gebuchtes Fahrzeug wird für 60 Minuten geblockt. Wir versuchen dich während dieser Zeit telefonisch zu kontaktieren. Danach kann nicht gewährleistet werden, dass das Fahrzeug noch zur Verfügung steht, da ab diesem Zeitpunkt jeder Kunde wieder auf das Fahrzeug zugreifen kann.
  • • Ist eine Gebühr fällig, wenn ich das Auto später als vereinbart abgebe?
    Ja diese sind bitte der Seite TARIFE sowie den AGB ́s zu entnehmen.
  • • Gibt es eine Mindestnutzungsdauer?
    Ja gibt es. Mindestnutzungsdauer von mind. 1 Stunde oder 99€. Du musst vor Fahrtbeginn entscheiden, wie lange du das Auto benötigst.
  • • Muss ich das Auto wieder an den Abholort zurückbringen?
    Ja es gibt feste Mietstationen. Du kannst das Auto nur an einem Ort abholen und zurückbringen.